zurück zur Startseite
Willkommen auf unserer Referenzseite Außenanstriche
Schauen Sie öfters mal hier vorbei, denn diese Seite wird laufend aktualisiert bzw. erweitert!!!
Wie versprochen haben wir von einigen unserer Objekte Fotos geschossen (wenn der Kunde es erlaubt hat!!!) und hier ins Internet gestellt.
(Klicken Sie die Bilder an, um diese zu vergrößern.)
Fassadenanstrich eines Restbauernhofs |
Naturfenster neu aufgearbeitet. Sehr gut kann man auf den einzelnen Bildern der vorher-nachher Vergleich sehen. |
|
Warum sollte eine Fassade immer weiß, gelb oder rot sein? Flieder, das ist doch mal was anderes!!! Zu sehen ist die Fassade am Bonhoefferweg in Bedburg-Hau. |
.
Sehr guter vorher - nachher Vergleich. |
.
Auf den beiden Bildern sehen Sie eine, mit einem PU-Dichtstoff, versiegelte Fuge. Der PU-Dichtstoff wurde mit einfachem Bausand abgestreut. Auf dem ersten Blick fällt die "Dehnungsfuge" als solche nicht mehr auf. Auch einsetzbar bei Fensteranschlussfugen und Dehnungsfugen im Verblender bei Fertighäusern, Doppelhaushälften und nachträglich verblendeten Klinkerfassaden usw.. |
.
Hier sehen Sie den Chef persönlich bei der Verglasung von Gussfenstern. |
.
Ein altes Gussstallfenster als Gäste-WC-Fenster mit Butzenglas. Die Verglasung war nicht einfach, denn die Stege des Fensters mussten bei der Verglasung mitberechnet werden, ansonsten hätten die Kreise etwas arg oval ausgesehen. |
.
Fensteranstrich an einem Erker... |
.
Hier auf den zwei Bildern sehen sie ein handelsübliches Blockhaus welches nicht wie überall zu sehen im Farbton teak, sondern im Farbton antikgrau von uns gestrichen wurde. Sehr edle Optik. |
.
|
|
|
|
|
|
Bei den letzten sechs Bildern sieht man sehr schön den
Vergleich zwischen vorher und nachher. Das Gebäude war über und über mit Efeu bewachsen
(wurde von uns ein Jahr vorher schon teilweise entfernt). Der Bewuchs sah zwar recht nett aus, aber da
Efeu ein Wurzelkletterer ist, war dem Altanstrich, dem Putz und der Dachuntersicht aus
Holz stark zugesetzt. Die vom Efeu noch festhaftenden Wurzeln wurden von uns mit einem Bunsenbrenner abgeflämmt. Um den starken Algenbewuchs zu entfernen wurde die Fassade mit einem Hochdruckreiniger abgestrahlt. Darauf folgte eine Grundierung mit einer fungiziden Lösung um die restlichen Algen und Pilzsporen abzutöten. Nachfolgend wurden die Beschädigungen beigespachtelt die Fassade mit einem Tiefgrund grundiert und mit einer fungiziden Fassadenfarbe zwei mal gestrichen. |
.
Hier wurden von uns an einem Wochenende (samstags und sonntag), auf einem Firmengelände in Bochum, Parkbuchten eingezeichnet.. |
.
|
Hier wurde von uns die Fassade eines Holzhauses in Dornick gestrichen und
farblich gestaltet. Erst wurde eine weiße Absperrfarbe aufgetragen um eventuelle Holzinhaltsstoffe wie zB. Nüsse die durch den Schlussanstrich "schlagen" könnten, abzusperren. Danach folgte der maisgelbe Schlussanstrich. |
Sonntag, 11. Oktober 2009 13:23:39
© 2000 by Malermeister Michael Voß